Einfache Dinge, die du tun kannst, um motiviert zu bleiben und Burnout in deinem Job zu vermeiden

9 Wege, um sich bei der Arbeit wieder motiviert zu fühlen
Motivation ist ein launisches Biest. Manchmal kommt sie leicht, manchmal ist es wie der Versuch, den Wind einzufangen. Deine Motivation bei der Arbeit kann von einer Vielzahl von Faktoren abhängen. Wenn du gerade erst in deine Karriere einsteigst, bist du vielleicht voller Enthusiasmus für deine Arbeit. Aber mit der Zeit kann diese Motivation nachlassen
Vielleicht hast du dann jeden Tag Angst davor, zur Arbeit zu gehen, oder hast das Gefühl, dass es keinen Sinn macht, sich anzustrengen. Ohne Motivation riskierst du, in einen Trott zu verfallen, in dem dein Job dich nicht mehr begeistert oder auf neue Weise herausfordert.
Die Art und Weise, wie du mit diesen Situationen umgehst, bestimmt, wie lange du bei der Arbeit bleibst und wie schnell du dir einen anderen Job suchst
Es ist wichtig, dass du bei der Arbeit motiviert bleibst, damit du weiterhin positive Ergebnisse all deiner Bemühungen siehst. Wenn du den Fokus und die Begeisterung für deinen Job verlierst, kann dies auch negative Auswirkungen auf deine Leistung und deine Einstellung haben.
Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, deine Leidenschaft für deinen Job wieder zu entfachen und dich bei der Arbeit wieder mehr zu motivieren.
1. Ändere deine Routine
Wenn du in einem sich wiederholenden Zyklus von Aufgaben feststeckst, die keine wirkliche Bedeutung haben, verpasst du möglicherweise Gelegenheiten, Prozesse zu verbessern und das Geschäftsergebnis deines Unternehmens zu beeinflussen.
Manche Menschen brauchen einen Büroumzug oder ein neues Projekt, um ihre Begeisterung für die Arbeit wiederzuerlangen. Andere müssen aus dem Haus und in die Natur gehen oder Zeit mit Freunden und Familienmitgliedern verbringen, die ihnen Freude bereiten
Wenn du seit Jahren am selben Schreibtisch arbeitest, versuche, dich an einen anderen Ort zu begeben – selbst wenn es nur auf der anderen Seite des Raums ist – und schau, wie sich dadurch die Dinge für dich verändern. Vielleicht bringt dich dein neuer Standort auf Ideen, wie du Prozesse verbessern oder Dinge im Allgemeinen effizienter gestalten kannst
Wenn du schon lange an etwas arbeitest, ohne Ergebnisse zu sehen, versuche, eine Weile etwas anderes zu machen – auch wenn das bedeutet, das Projekt ganz aufzugeben (was manchmal notwendig ist). Ein Wechsel der Perspektive kann dir helfen, eine neue Sichtweise auf das zu bekommen, was als Nächstes zu tun ist
2. Setze dir Ziele und sei verantwortungsbewusst
Kehre zu deinen Zielen zurück. Wenn du dir nicht sicher bist, was deine Ziele sind oder wohin du im Leben willst, kann das zu Apathie bei der Arbeit führen. Nimm dir Zeit, um herauszufinden, was du vom Leben erwartest, und stelle dann sicher, dass jeder Tag dich auf irgendeine Weise diesem Ziel näherbringt – selbst wenn es nur ein kleiner Schritt in Richtung etwas Größerem ist
Setze dir realistische Ziele, die innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens erreicht werden können. Wenn du ein langfristiges Ziel hast, teile es in kleinere Schritte auf, damit du deinen Fortschritt leichter verfolgen kannst. Wenn du dir realistische Ziele setzt, hast du etwas Greifbares, auf das du dich jeden Tag konzentrieren kannst
Außerdem hilft es, die Dinge ins rechte Licht zu rücken, wenn es mal nicht so gut läuft. Wenn ein Projekt nicht so gut läuft, wie du gehofft hattest, kann ein Blick auf all die anderen Projekte, die gut gelaufen sind, dein Selbstvertrauen wiederherstellen und dich wieder auf den richtigen Weg bringen.
3. Probiere etwas Neues aus
Verlasse deine Komfortzone und probiere etwas Neues aus – auch wenn es nicht so aussieht, als würde es helfen Es ist erstaunlich, wie anders sich etwas anfühlen kann, wenn man nur einen kleinen Aspekt seiner Routine ändert.
Beteilige dich an etwas außerhalb der Arbeit, das dich interessiert. Wenn du ein Ventil außerhalb der Arbeit findest, kannst du dich auf etwas anderes konzentrieren, wodurch die Zeit, die du bei der Arbeit verbringst, insgesamt angenehmer und weniger stressig wird.
Es ist auch eine gute Übung, um mehrere Prioritäten und Verpflichtungen effektiv zu verwalten – eine wichtige Fähigkeit für alle, die ihre Karriere in irgendeiner Funktion vorantreiben wollen
4. Sprich mit jemandem, dem du vertraust
Bitte Kollegen, die mit dir oder für dich arbeiten, um Feedback. Wenn du die Meinung anderer einholst, erhältst du eine objektive Einschätzung (und möglicherweise einige Ideen), wie du deine Arbeit verbessern kannst – insbesondere, wenn diese bereit sind, konstruktive Kritik ohne Vorurteile oder negative Einstellung zu äußern.
5. Feiere kleine Erfolge
Belohne dich, wenn du Aufgaben erfolgreich abgeschlossen hast – selbst wenn es sich nur um kleine Aufgaben handelt! Dies hilft, gutes Verhalten zu verstärken
Wenn du deine Erfolge auf dem Weg dorthin feierst, wirst du mehr Selbstvertrauen in deine Arbeit haben und deine Motivation und Begeisterung für deinen Job steigern.
6. Finde Aktivitäten, die dir Energie geben
Was machst du gerne? Was findest du entspannend? Was macht dich glücklich? Wenn du weißt, wie du tickst, ist es einfacher herauszufinden, wie du jeden Morgen aus dem Bett kommst
Sobald du herausgefunden hast, was dich motiviert, versuche neue Dinge bei der Arbeit, die es dir ermöglichen, mehr Zeit mit diesen Dingen zu verbringen. Wenn es dir zum Beispiel Energie gibt, mit anderen Menschen an Projekten zu arbeiten, dann suche nach Möglichkeiten, dies öfter zu tun – z. B. indem du einem Ausschuss beitrittst oder dich freiwillig für eine Veranstaltung meldest.
Wenn es deinen Tag besser macht, anderen zu helfen, dann widme einen Teil deiner Freizeit bei der Arbeit der Mithilfe im Büro oder der Betreuung von Personen, die in ihrer Rolle zusätzliche Unterstützung benötigen
7. Finde heraus, warum dir dein Job gefällt
Wenn du seit Jahren den gleichen Job machst, kann es leicht passieren, dass du aus den Augen verlierst, warum du tust, was du jeden Tag tust. Nimm dir Zeit, um darüber nachzudenken, was dich motiviert und wie deine Arbeit zum Wohl der Gesellschaft oder deiner Gemeinschaft beiträgt, um wieder Erfüllung in deinem Job zu finden.
8. Nimm dir Zeit zum Auftanken
Sitze nicht den ganzen Tag an deinem Schreibtisch, ohne ab und zu eine Pause zu machen Steh von deinem Schreibtisch auf, geh ein paar Schritte oder mach einen kurzen Spaziergang im Freien, wenn das Wetter es zulässt. Pausen helfen, Müdigkeit vorzubeugen und verbessern deine allgemeine psychische Gesundheit sowie deine Produktivität.
Ein Tapetenwechsel kann dir vielleicht wieder ins Gedächtnis rufen, warum dir dein Job eigentlich gefällt.
9. Bitte um Hilfe
Lass dir von außen helfen. Scheue dich nicht, Kollegen um Hilfe zu bitten, die dir vielleicht eine andere Perspektive bieten können
So kannst du herausfinden, woran es liegt, dass dir die Motivation fehlt. Du kannst herausfinden, ob dir das Leben oder dein Job langweilig ist. Wenn dir dein Job langweilig ist, ist es vielleicht an der Zeit für eine Veränderung.
Wenn du bei der Arbeit motiviert bleiben willst, ist es wichtig, dass du dir gegenüber deinem Chef oder deinen Kollegen abgrenzt. Hier sind 8 Tipps, die dir helfen, bei der Arbeit Grenzen zu setzen. Mehr dazu hier