Arbeiten im Ausland: Transformiere deinen Lebenslauf & glänze international!
![](https://cityjoboffers.com/hubfs/REFER%20A%20FRIEND%20TO%20CITY%20JOB%20OFFERS%20AND%20GET%20REWARDED%20%28Instagram%20Post%29%20%284%29.png)
Du suchst nach deinem ersten (oder nächsten) internationalen Auftritt? Schau dir diese Tipps an, um deinen Lebenslauf und dein LinkedIn-Profil hervorzuheben – egal, wo du dich bewirbst!
1. Warum du deinen Lebenslauf für internationale Jobs anpassen musst
Du hast also beschlossen, im Ausland zu arbeiten. Großartig! Aber die Sache ist die: Personalvermittler in verschiedenen Ländern erwarten unterschiedliche Dinge von deinem Lebenslauf. Wenn du diese Unterschiede ignorierst, könnte das bedeuten, dass du deinen Traumjob verpasst.
Kurzes Beispiel
- Spanien vs. USA: In Spanien kannst du ein Foto und persönliche Angaben (wie das Geburtsdatum) hinzufügen. In den USA solltest du niemals ein Foto oder persönliche Informationen wie den Familienstand oder dein Geburtsdatum anhängen. Personalverantwortliche können diese Informationen nicht legal anfordern, und wenn sie in deinem Lebenslauf auftauchen, kann dies zu einer sofortigen Ablehnung führen.
Wichtig zu wissen: Informiere dich über die örtlichen Normen, bevor du deine Bewerbung abschickst.
2. Die Dos and Don'ts: Formatierung deines internationalen Lebenslaufs
2.1 Länge und Struktur des Lebenslaufs
- Fasse dich kurz und bündig: Eine Seite ist ideal, wenn du dich in den USA oder Kanada bewirbst. Maximal zwei Seiten, wenn du etwas mehr Erfahrung hast (in vielen europäischen Ländern üblich).
- Die Reihenfolge ist wichtig: Verwende eine umgekehrte chronologische Reihenfolge, sodass deine neuesten Erfahrungen ganz oben stehen.
2.2 Was gehört hinein (und was nicht)?
- Foto:
- Füge ein Foto hinzu, wenn du dich in einem Großteil Europas (Deutschland, Frankreich, Spanien) bewirbst oder wenn der Arbeitgeber ausdrücklich darum bittet.
- Füge kein Foto hinzu, wenn du dich in Großbritannien, den USA, Kanada oder Australien bewirbst, es sei denn, du bewirbst dich für bestimmte Stellen wie Model oder Schauspieler (wo ein Foto tatsächlich relevant ist).
- Persönliche Angaben:
- Name und Kontaktinformationen (E-Mail, Telefon) sind ein Muss.
- Alter, Nationalität oder Familienstand kannst du weglassen, wenn der lokale Markt dies nicht empfiehlt.
- Fähigkeiten und Erfolge:
- Konzentriere dich auf quantifizierbare Ergebnisse: „Erhöhung der Instagram-Follower um 40 % in 3 Monaten“ oder „Verwaltung eines Budgets von 50.000 €“.
- Passe diese an die Stellenbeschreibung an – stimme sie auf die Schlüsselwörter ab!
Praktisches Beispiel: Marketing-Praktikum in Berlin
- Spanischer Lebenslauf: Enthält möglicherweise ein Foto, einen kurzen Absatz über deine Karriereziele und persönliche Daten wie das Geburtsdatum.
- Angepasster Lebenslauf für Deutschland: Du kannst weiterhin ein professionelles Foto verwenden, solltest aber unbedingt deine Deutschkenntnisse, deinen Universitätshintergrund und relevante Praktika hervorheben. Betone Fakten und Zahlen (z. B. „Start einer Social-Media-Kampagne auf dem Campus, die in einem Semester mehr als 1.000 Studenten erreichte“).
3. Schreibe ein Anschreiben, das auch gelesen wird
Ein Anschreiben (Cover-E-Mail) kann Personalvermittlern einen besseren Einblick in deine Person geben – insbesondere, wenn du dich bei einem internationalen Unternehmen bewirbst.
- Personalisiere es: Erwähne den Namen des Unternehmens und warum du dich für diese bestimmte Stelle interessierst.
- Zeige dein „Warum“: Erkläre, warum du in dieses bestimmte Land ziehen oder dort arbeiten möchtest. Vielleicht ist es das Branchenwachstum oder vielleicht liebst du die Kultur – was auch immer es ist, sei ehrlich.
- Fasse dich kurz: Eine Seite ist mehr als genug. Hebe deine wichtigsten Fähigkeiten und Erfahrungen hervor; wiederhole nicht einfach deinen Lebenslauf.
Beispielausschnitt
*"Hallo [Name des Personalverantwortlichen],
ich interessiere mich leidenschaftlich für datengesteuertes Marketing und freue mich darauf, mehr über die innovativen Kampagnen von [Name des Unternehmens] zu erfahren. Letzten Sommer habe ich ein Praktikum in einer Digitalagentur absolviert, wo ich A/B-Tests für Social-Media-Anzeigen durchgeführt und die Klickraten um 25 % erhöht habe. Ich glaube, dass ich aufgrund meiner internationalen Ausrichtung und meiner Bereitschaft, umzuziehen, perfekt in euer wachsendes Team passe ..."*
4. Dein LinkedIn-Profil: Die internationale Version
4.1 Profilbild und Überschrift
- Halte es professionell: Ein helles, klares Porträtfoto ist sehr wichtig. Du brauchst kein schickes Studio – nur eine gute Beleuchtung und ein freundliches Lächeln.
- Überschrift: Dies ist die beste Stelle. Versuche es statt mit „Business Graduate“ mit „Business Graduate | Data-Driven Marketer | Looking for Global Opportunities“.
4.2 Über-Abschnitt
- Erzähle deine Geschichte: Betrachte es als eine Art Mini-Bewerbungsschreiben. Wer bist du? Was kannst du gut? Was suchst du als Nächstes?
- Verwende Schlüsselwörter: Wenn du einen Job im Bereich digitales Marketing in Großbritannien anstrebst, sollten Begriffe wie „SEO“, „Google Analytics“ oder „Paid Media“ in deiner Zusammenfassung auftauchen.
4.3 Berufserfahrung und Ausbildung
- Spiegele deinen Lebenslauf: Stelle sicher, dass deine Berufsbezeichnungen, Daten und Erfolge übereinstimmen.
- Füge Details hinzu: Wenn du an einem bestimmten Projekt mitgewirkt hast, füge einen Link, eine Präsentation oder ein PDF hinzu. Zeige, erzähle nicht nur.
4.4 Engagieren und Netzwerken
- Tritt Gruppen bei: Suche nach LinkedIn-Gruppen, die für deine Branche oder das Land, in dem du arbeiten möchtest, relevant sind.
- Like & kommentiere: Interagiere mit Unternehmen, für die du gerne arbeiten würdest. So gerätst du auf deren Radar.
- Nimm Kontakt auf: Scheue dich nicht, Fachleute in deinem Bereich per Direktnachricht zu Informationsgesprächen einzuladen. Menschen geben gerne Ratschläge – sei einfach höflich, präzise und dankbar.
5. Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt
- Verwende nicht für jedes Land den gleichen Lebenslauf
- Was an einem Ort funktioniert, kann woanders ein absolutes No-Go sein.
- Vergiss nicht die sprachliche Überprüfung
- Wenn du dich auf Englisch bewirbst, sind Grammatikfehler ein großer Abtörner. Verwende Tools wie Grammarly, um deinen Text zu verbessern.
- Ignoriere nicht die Bewerber-Tracking-Systeme (ATS)
- Viele Unternehmen verwenden Software, um Lebensläufe zu sichten. Achte darauf, relevante Job-Keywords anzugeben, damit dein Lebenslauf nicht automatisch abgelehnt wird.
6. Abschließende Gedanken: Trau dich
Im Ausland zu arbeiten kann dein Leben verändern. Es ist die perfekte Möglichkeit, eine neue Kultur zu erkunden, beruflich zu wachsen und Freunde auf der ganzen Welt zu finden. Aber denk daran: Ein einheitlicher Lebenslauf reicht nicht aus. Passe deine Bewerbung an den lokalen Markt an, zeige deine internationale Denkweise und lass deine Leidenschaft durchscheinen.
Bereit für dein nächstes Abenteuer im Ausland?
Bei City Job Offers sind wir darauf spezialisiert, junge Berufstätige mit großartigen Jobangeboten in ganz Europa (und darüber hinaus!) zu verbinden. Ob du eine Marketingstelle in Berlin oder eine Position im Kundensupport in Lissabon anstrebst, wir haben das Richtige für dich.
Profi-Tipp: Schau dir unsere neuesten Stellenangebote an, passe deinen Lebenslauf wie beschrieben an und mach dich bereit für den Start in dein neues Leben im Ausland!
Hast du verrückte Geschichten über die Anpassung deines Lebenslaufs? Teile sie! Und wenn du Fragen hast, schreibe uns einfach oder kontaktiere uns über die sozialen Medien. Wir sind hier, um dir zu helfen, deinen Traumjob zu finden – egal, wo.