So baust du deine Personal Brand auf – und wirst international eingestellt

Suchst du einen Job im Ausland? Ob im Kundenservice in Lissabon, im Vertrieb in Athen oder im Tech-Support in Barcelona – deine Personal Brand kann der entscheidende Unterschied sein. In der heutigen digitalen Arbeitswelt prüfen Recruiter nicht nur deinen Lebenslauf – sondern auch dein LinkedIn-Profil, deine Online-Aktivitäten und deine öffentliche Präsenz.
Deshalb: Wie sorgst du dafür, dass du auffällst? Und nicht übersehen wirst?
Zum International Marketing Day geben wir dir praktische Tipps, wie du deine Sichtbarkeit, Glaubwürdigkeit – und deine Chancen auf einen Job im Ausland – verbesserst.
🎯 Was ist Personal Branding eigentlich?
Es ist dein professioneller Ruf im Netz. Nicht nur ein cooler Slogan oder ein schöner CV – sondern die Geschichte, die du über dich erzählst. Deine Brand zeigt, was dich besonders macht. Sie zeigt, warum du der passende Kandidat bist – nicht nur irgendeiner.
Und genau das brauchst du in einem globalen, wettbewerbsintensiven Jobmarkt.
🔑 5 Tipps für dein Personal Branding im internationalen Bewerbungsprozess
1. Finde deinen USP (Unique Selling Point)
Was kannst du besonders gut? Was motiviert dich? Bist du ein Kommunikationstalent, ein Organisationstalent, ein Teamplayer mit Sprachtalent? Formuliere deine Kernbotschaft – und nutze sie einheitlich auf LinkedIn, im Lebenslauf und in E-Mails.
2. Erstelle ein starkes berufliches Statement
Nutze dein LinkedIn-Profil oder die Einleitung deines Lebenslaufs für ein klares Kurzprofil. Beispiel:
„Kundenorientierte Kommunikationsexpertin mit 2 Jahren Erfahrung im Tech-Support. Leidenschaft für User Experience und internationale Teams. Fließend in Deutsch, Englisch und Spanisch.“
Klingt klar. Bleibt hängen. Macht neugierig.
3. Gestalte einheitliche Online-Präsenz
Dein Branding sollte auf allen Kanälen gleich wirken – egal ob Lebenslauf, LinkedIn oder Instagram. Gleiche Fotos, ähnliche Tonalität, identische Keywords. Konsistenz schafft Vertrauen.
4. Zeige, was du kannst
Teile Einblicke, kommentiere Fachbeiträge, poste Ideen. Zeig, dass du die Branche kennst. Du suchst Jobs im Tech-Bereich? Folge Hashtags wie #TechSupport
, #RemoteJobs
oder #HiringLisbon
. Willst du im Vertrieb arbeiten? Teile einen Verhandlungstipp oder Erfolgsmoment. Zeig, worin du gut bist – und wofür du stehst.
5. Netzwerke und werde sichtbar
Folge Firmen, die dich interessieren. Vernetze dich mit Recruitern. Tritt Gruppen deiner Branche bei. Networking ist ein zentraler Teil des Arbeitens im Ausland – viele Chancen entstehen durch einen Like oder eine Nachricht.
💬 Beispiele: So könnte deine Personal Brand klingen
Für eine Bewerbung im Kundenservice:
„Multilinguale Kundenberaterin mit starkem Problemlösungssinn. Ich bringe Struktur in stressige Situationen und bleibe stets freundlich.“
Für eine Bewerbung im Vertrieb:
„Selbstbewusster Sales-Profi mit Leidenschaft für Beratung und internationale Kommunikation. Fokus auf langfristige Kundenbindung.“
Für eine Remote-Position:
„Zuverlässig, organisiert, anpassungsfähig. Ich habe internationale Projekte remote geleitet – mit Struktur und Ergebnisorientierung.“
✈️ Jetzt dein Personal Branding umsetzen!
👉 Google dich selbst
👉 Aktualisiere dein LinkedIn-Profil
👉 Optimiere die Einleitung deines Lebenslaufs
👉 Sende uns deinen CV und starte deine Auslandsreise ✈️
📩 Jetzt Lebenslauf senden – wir bringen dich mit internationalen Recruitern zusammen.
🔍 Aktuelle Jobs im Ausland entdecken
Wir suchen deutsch-, niederländisch-, französisch- und italienischsprachige Talente für: 🇵🇹 Lissabon | 🇬🇷 Athen | 🇪🇸 Barcelona | 🇧🇬 Sofia | 🇨🇿 Prag