Wie du deiner Familie sagst, dass du fürs Arbeiten ins Ausland gehst (ohne Drama)

Ein praktischer, teilbarer Guide von City Job Offers
Der Schritt ins Ausland ist aufregend—und auch ein bisschen viel. Du planst nicht nur einen Umzug, sondern musst es auch den Menschen erklären, die dir wichtig sind. Dieser Guide hilft dir dabei: klare Botschaft, ruhiger Ton, ein Plan, der Vertrauen schafft.
Nutze ihn 1:1 oder passe die Texte an. Unten findest du Copy-&-Paste-Vorlagen (WhatsApp, E-Mail, 60-Sekunden-Pitch), eine Q&A mit schwierigen Fragen und eine Checkliste für dein Gespräch.
1) Warum es sich schwer anfühlt (und wie du Ruhe reinbringst)
-
Sorge ≠ Ablehnung. Beantworte Sorgen mit Plan (Daten, Wohnung, Versicherung), nicht mit vagen Versprechen.
-
Unterschiedliche “Stabilität”. Für manche heißt stabil = nah bleiben. Für dich heißt stabil = globale Beschäftigungsfähigkeit.
-
Nervös sein ist normal. Eine strukturierte Botschaft hilft dir sicher zu klingen—und dich so zu fühlen.
2) Deine Story in 60 Sekunden (der CityJobOffers-Pitch)
30–20–10-Aufteilung:
-
Was + Wann (30s): „Im November ziehe ich nach Lissabon für eine Rolle im Bereich Digitaler Kundenservice.“
-
Warum jetzt (20s): „Das bedeutet schnelles Wachstum, Training, echtes Englisch/Portugiesisch im Alltag und ein stabiles Gehalt.“
-
Beruhigungsplan (10s): „Ich habe einen unterzeichneten Vertrag, Übergangswohnung, Krankenversicherung und 3 Monate Ersparnisse. Zu Weihnachten bin ich zu Hause; wir telefonieren wöchentlich per Video.“
Schreibe es auf, sprich es laut—lass es nach dir klingen.
3) Das C.A.R.E.-Framework (damit Gespräche nicht entgleisen)
-
C — Context (Kontext): Wo, wann, was du tust.
-
A — Aspiration (Ambition): Wofür du gehst (Skills, Sprache, Unabhängigkeit, internationales Netzwerk).
-
R — Risks & Response (Risiken & Reaktion): Benenne Bedenken und zeige deinen Plan (Vertrag, Wohnung, Budget, Plan B).
-
E — Empathy (Empathie): Danke, anerkenne Gefühle, bitte um Unterstützung.
Beispiel:
„Kontext: Start am 1. Oktober in Barcelona. Ambition: Karriere beschleunigen und Englisch im Job meistern. Risiken & Reaktion: Vertrag ist fix, Wohnung für den ersten Monat steht, Ersparnisse vorhanden. Empathie: Ich werde euch vermissen; eure Unterstützung bedeutet mir viel.“
4) Fertige Skripte (in deinem Ton anpassen)
Für Eltern
„Ich weiß, Distanz macht Sorgen. Darum mein Plan: unterzeichneter Vertrag, Wohnung für den ersten Monat, Krankenversicherung und 3 Monate Ersparnisse. Der Schritt hilft Karriere und Sprache. Können wir jeden Sonntag um 19:00 einen Video-Call fix machen? Reiseplan und Adresse schicke ich euch gleich.“
Für Partner*in
„Das ist kein Abschied von uns. Es ist ein Schritt, damit wir in einem Jahr mehr Optionen haben. Lass uns Besuchszeiten, ein gemeinsames Flug-Budget und eine Call-Routine festlegen. Nach 6–9 Monaten machen wir einen Check-in.“
Für Großeltern
„Es ist ein guter, sicherer Job. Unterkunft und medizinische Versorgung sind geregelt. Ich rufe jeden Sonntag an und schicke Fotos aus der Stadt.“
Für Freund*innen
„Ich verschwinde nicht—ich upgrade 😅. Vertrag ist unterschrieben, Landing-Apartment steht. Zu Weihnachten bin ich da, und wir planen einen langen Wochenendtrip.“
Für Vorgesetzte/Mentor*in
„Ich gehe international, um meine Skills zu beschleunigen. Gerne bleibe ich in Kontakt—bei Remote-Projekten bin ich offen.“
5) Schwierige Fragen, ruhige Antworten
-
„Was, wenn du den Job verlierst?“
Ich habe einen Vertrag und einen Plan B: Ersparnisse + aktive Suche mit CityJobOffers und meinem Netzwerk. -
„Und die Sprache?“
Mein Arbeitgeber bietet Trainings. Zusätzlich lerne ich X Stunden/Woche und übe im Job. -
„Was, wenn etwas passiert?“
Ich teile Adresse, Notfallkontakte und Versicherung. Wir machen eine Familien-WhatsApp-Gruppe. -
„Bist du dort nicht allein?“
Kolleg*innen, Expat-Gruppen, Relocation-Support—ich mache das nicht solo. -
„Und wenn du es bereust?“
Check-ins nach 3 und 6 Monaten. Zahlt es sich nicht aus, komme ich zurück—mit wertvoller Erfahrung.
6) Das „Peace-of-Mind“-Paket (mitbringen ins Gespräch)
-
Unterzeichneter Vertrag + Kernpunkte (Gehalt, Zeiten, Arbeitssprache).
-
Wohnungsplan: Buchung für den ersten Monat + Infos zu sicheren Vierteln.
-
Gesundheit: Was ist abgedeckt? Wer ist Ansprechperson?
-
90-Tage-Budget: Miete, Essen, Transport, Extras.
-
Ersparnisse: mindestens 2–3 Monatskosten.
-
Schlüsseldaten: Umzug, erster Heim-Besuch, Feiertage.
-
Plan B: Was passiert, wenn Plan A sich ändert.
7) Kommunikationsplan, der entspannt
-
Vorher: ruhiger Moment, Pitch & Unterlagen griffbereit.
-
Während: zuhören, Notizen machen, validieren („Verstehe ich—habe ich auch bedacht“).
-
Nachher: WhatsApp-Zusammenfassung mit Plan schicken und ersten Call terminieren.
8) Copy-&-Paste-Nachrichten
WhatsApp (kurz, für Familie)
„Große Neuigkeiten: Im Oktober ziehe ich nach (Stadt) für eine Rolle in (Bereich). Ich gehe mit unterzeichnetem Vertrag, Übergangswohnung, Krankenversicherung und 3 Monaten Ersparnissen. Ich freue mich und es bringt meine Karriere voran. Können wir sonntags 19:00 als wöchentlichen Call fixen? Ich teile gleich Plan und Daten. ❤️“
E-Mail (ausführlich, für Familie)
Betreff: Mein nächster Schritt—und wie wir nah bleiben
Hallo zusammen,
ich habe ein Angebot in (Stadt/Firma) angenommen, Start (Datum). Ziel: lernen, Sprachen verbessern, Karriere ausbauen.
Beruhigungsplan:
– Unterzeichneter Vertrag und Wohnung für den ersten Monat.
– Krankenversicherung und Notfallkontakt.
– Ersparnisse für 3 Monate und ein 90-Tage-Budget.
– Besuchstermine: Weihnachten und (langes Wochenende).
Eure Unterstützung bedeutet mir viel. Video-Call am Sonntag um 19:00?
Danke ❤️
60-Sekunden-Pitch (persönlich)
„Ich ziehe am (Datum) nach (Stadt) für eine Rolle, in der ich lerne, Sprachen nutze und meine Karriere stärke. Vorbereitung steht: Vertrag, Wohnung, Versicherung, Ersparnisse. Besuche und wöchentliche Calls sind geplant, damit wir nah bleiben. Distanz ist nicht leicht—für mich auch nicht—aber dieser Schritt ist wichtig. Ich wünsche mir eure Unterstützung.“
9) Pre-Conversation-Checkliste
-
60-Sekunden-Pitch geschrieben.
-
Vertrag, Wohnung, Versicherung vorzeigbar.
-
90-Tage-Budget + Plan B.
-
Kalender mit Besuchszeiten und fester Weekly-Call-Zeit.
-
WhatsApp- & E-Mail-Entwürfe vorbereitet.
-
Liste erwartbarer Fragen + Antworten.
10) Noch kein Angebot, aber du willst gehen? Sag das:
„Ich plane in 3–6 Monaten einen internationalen Schritt. Zielstädte: Lissabon, Barcelona, Athen, Malta. Ich verbessere Englisch/Deutsch und bewerbe mich auf Rollen mit Relocation-Paket. Sparplan läuft, englischer CV ist aktualisiert. Ich halte euch alle zwei Wochen auf dem Laufenden.“
11) Wenn jemand fragt: „Wer unterstützt dich?“
-
„Ich arbeite mit CityJobOffers. Dort gibt es internationale Jobs für mehrsprachige Talente, viele mit Relocation-Support (Flüge, Übergangswohnung, Hilfe bei Formalitäten). Das reduziert Risiken und beschleunigt das Ankommen.“
12) Abschluss mit Dankbarkeit (und klarer Bitte)
„Danke, dass ihr zuhört. Ich wünsche mir drei Dinge: (1) Vertrauen in meinen Plan, (2) wöchentliche Calls, damit wir nah bleiben, und (3) Hilfe bei (Kisten, Papierkram, Fahrt zum Flughafen).“
Bereit für deinen nächsten Schritt?
-
Entdecke internationale Chancen (Customer Support, Marketing, Tech, iGaming, Tourismus …).
-
Aktualisiere deinen englischen Lebenslauf und LinkedIn.
-
Wähle 2–3 Zielstädte und aktiviere Job-Alerts bei CityJobOffers.
-
Übe deine 60-Sekunden-Story und teile diesen Guide mit deiner Familie.
Brauchst du Hilfe beim Feinschliff für Pitch, 90-Tage-Budget und Nachrichten (mit deinen echten Daten & Terminen)? Wir erstellen das gemeinsam—schnell.