Die besten Tipps, Erfahrungen und Empfehlungen für das Arbeiten im Ausland

Genug vom Frieren? Warum ein Job in Griechenland, Spanien oder Portugal viel mehr ist als nur Sonne tanken

Geschrieben von City Job Offers | 28.11.2025 10:14:03

Kennst du dieses Gefühl? Du bibberst auf dem Weg zur Arbeit, es ist schon um 16 Uhr dunkel – und auf Social Media siehst du Leute, die nach Feierabend bei Sonnenschein auf einer Terrasse sitzen.
Wenn der Winter langsam an deinen Nerven zehrt und du dich heimlich nach einem Tapetenwechsel sehnst – das hier ist dein Zeichen.

Viele, die nach Südeuropa ziehen, sagen am Anfang: „Ich will einfach nur Sonne und Wärme.“
Aber was du wirklich mitnimmst, geht weit über das Wetter hinaus.

Vom Dauerfrieren zum Draußenleben

Ja, das Klima verändert alles. Die Winter sind milder, du siehst öfter die Sonne, und plötzlich gehören Spaziergänge am Meer oder Kaffee im Freien zu deinem Alltag nach der Arbeit.

Aber was sich wirklich verändert, passiert unter der Oberfläche:
Deine Grundstimmung wird stabiler, deine Energie kommt zurück, dein Tag fühlt sich leichter an.
Du dachtest, du kommst wegen des Wetters – aber du gehst mit einem völlig neuen Gefühl dafür, was es heißt, sich jeden Tag einfach gut zu fühlen.

Ein Rhythmus, der besser zu dir passt

In südeuropäischen Ländern ticken die Uhren anders.
Mittagspausen sind echte Pausen, nicht nur Essen vorm Bildschirm.
Nach Feierabend ist die Stadt lebendig – da bleibt Zeit für Freunde, für dich, fürs Leben.

Natürlich wird auch dort gearbeitet. Aber plötzlich ist Arbeit nur ein Teil deines Tages, nicht dein ganzes Leben.
Und wenn du einmal erlebt hast, wie sich Beruf und Freizeit besser ergänzen – willst du nicht mehr zurück zum reinen „Work first“-Modus.

Du wächst – sprachlich und persönlich

Viele Jobs im Ausland sind mehrsprachig: Du nutzt deine Muttersprache im Kundensupport, sprichst Englisch im Team, und lernst im Alltag die Basics der Landessprache.

Dabei lernst du nicht nur neue Wörter – sondern auch, dich klar und empathisch auszudrücken.
Du verstehst kulturelle Nuancen, reagierst sensibler, kommunizierst international.
Diese Soft Skills begleiten dich in jede Zukunft: ob remote, international oder im nächsten Karriereschritt.

Wenn mal was schiefläuft: kein Drama mehr

Ehrlich gesagt, läuft beim Umzug nicht alles glatt.
Behördengänge dauern, Google Maps schickt dich in die falsche Richtung, du verstehst die Öffnungszeiten nicht.

Aber genau dadurch wirst du anpassungsfähiger.
Du fragst nach, bleibst ruhig, findest Lösungen – auch wenn’s mal holprig wird.

Und plötzlich merkst du: Ein neues Tool im Job oder ein stressiger Kunde wirft dich nicht mehr aus der Bahn. Du hast schließlich schon ein neues Leben in einem anderen Land aufgebaut.

Deine neue Crew: international, offen, lebensfroh

Wenn du ins Ausland ziehst, arbeitest du meist mit Menschen aus ganz Europa.
Du teilst Erlebnisse mit Locals, anderen Expats, Mitbewohnern, Kolleg:innen und neuen Freund:innen.

Und das Beste?
Du baust dir ein Netzwerk auf – persönlich und beruflich.
Du fühlst dich nicht mehr nur einem Land zugehörig, sondern ein bisschen überall zu Hause.

Kleine Dinge. Große Wirkung.

Irgendwann fällt dir auf, dass du durch Sonnenlicht zur Arbeit läufst.
Dass ein schneller Kaffee im Freien deinen Tag retten kann.
Dass ein Spaziergang am Strand dir mehr gibt als jede Netflix-Serie.

Du verstehst: Lebensqualität steckt nicht im Gehalt – sondern in Licht, Luft, Zeit und Verbindung.
Und genau das verändert deine Ansprüche an Job und Leben für immer.

Klingt gut – aber ist das realistisch?

Ja.
Gerade für Muttersprachler:innen aus Deutschland, den Niederlanden, Frankreich oder Skandinavien gibt es viele Angebote in Portugal, Spanien und Griechenland.

Was du brauchst?
Gute Kommunikationsfähigkeiten, Motivation und den Willen, mindestens ein paar Monate zu bleiben.

Viele Firmen bieten dir Unterstützung bei Flug, Unterkunft und Papierkram.
Und oft wird intern sowieso Englisch gesprochen.

Du brauchst kein perfektes CV – nur den Mut, Ja zu sagen.

Von „Ich friere“ zu „Ich lebe am Meer“ – so geht’s:

  • Wähle dein Traumziel: Athen, Barcelona, Lissabon?

  • Such dir einen Job in deiner Sprache: Kundenservice, Content, Tourismus, Tech Support…

  • Prüfe, ob Relocation-Hilfe angeboten wird.

  • Sei im Bewerbungsgespräch ehrlich: „Ich möchte ins Ausland und neue Erfahrungen sammeln.“

  • Und dann: Bewerben. Auch wenn du dich (noch) nicht 100 % bereit fühlst.

Denn niemand fühlt sich je ganz bereit fürs Auswandern.
Du wächst da rein – Schritt für Schritt.

Bereit für Sonne statt Schal?

Bei CityJobOffers findest du internationale Jobs in Griechenland, Spanien und Portugal – mit echtem Support, fairen Konditionen und Sonne inklusive.

👉 Schau dir unsere aktuellen Jobangebote an und mach den ersten Schritt Richtung Süden.