Die besten Tipps, Erfahrungen und Empfehlungen für das Arbeiten im Ausland

Ein Jahr leben und arbeiten in Athen, Griechenland: Eine Erfahrung aus dem wahren Leben

Geschrieben von City Job Offers | 18.02.2025 13:05:56

 

Du denkst darüber nach, für die Arbeit nach Athen zu ziehen und fragst dich, wie es dort wirklich ist? Ich kann dir sagen, dass diese Stadt eine chaotische, sonnendurchflutete Mischung aus alter Geschichte, pulsierender Energie und einem Lebensstil ist, der einfach anders ist. Nachdem ich ein ganzes Jahr hier verbracht habe, kann ich mit Sicherheit sagen: Athen wächst dir nicht nur ans Herz - es verschlingt dich (auf die bestmögliche Weise). Hier ist, was du erwarten kannst:

 

Die „Ist das überhaupt das richtige Leben?“ Phase (Monate 1-3)

Wenn du Athen zum ersten Mal betrittst, fühlt es sich an, als würdest du durch ein Geschichtsbuch gehen - mit Graffiti auf den Seiten. In einem Moment starrst du auf die Akropolis, im nächsten wichst du den Rollern in den lebhaften Straßen von Monastiraki aus. Es ist eine aufregende Mischung aus Alt und Neu, in der die antiken Ruinen lässig in eine Stadt übergehen, die niemals schläft.

  • Einen Platz finden: Wenn du mitten im Geschehen sein willst, sind Koukaki, Exarchia oder Psiri sehr beliebt, obwohl die Mieten schnell steigen. Wenn du es lieber etwas ruhiger magst, solltest du dir Pagrati oder Nea Smyrniansehen - dort ist zwar alles in der Nähe, aber die Atmosphäre ist ruhiger. Sei einfach bereit: Athen ist erschwinglicher als viele westeuropäische Hauptstädte, aber billig ist es nicht mehr.
  • Fortbewegung: Die öffentlichen Verkehrsmittel sind erstaunlich gut. Die Metro ist effizient (und sauber!), aber du wirst dich trotzdem auf die Busse verlassen müssen oder, seien wir ehrlich, zu Fuß gehen. Die Stadt ist kompakt, hat aber auch einige Hügel, also sind bequeme Schuhe ein Muss.
  • Essensabenteuer: Das griechische Essen wird sträflich unterschätzt. Dein erstes Souvlaki wird dein Leben verändern, und wenn du einmal Spanakopita (Spinatkuchen) zum Frühstück entdeckt hast, gibt es kein Zurück mehr. Außerdem ist der griechische Kaffee sehr stark, und du wirst schnell lernen, dass Frappés nicht nur ein Getränk sind, sondern eine Lebenseinstellung.

In den ersten Monaten wirst du dich wie ein Tourist mit großen Augen fühlen, aber mit der Gewissheit, dass dieser Ort jetzt dein Zuhause ist.

Die „Ich kann es nicht glauben, dass ich hier leben darf“-Phase (Monate 4-6)

Inzwischen hast du dich an eine Routine gewöhnt. Du weißt, wo du den besten Espresso freddo bekommst, und du verstehst langsam (ein bisschen) Griechisch - auch wenn es nur darum geht, Essen zu bestellen, ohne auf die Speisekarte zu zeigen.

  • Arbeit & Lebensstil: Athen ist ein wachsendes Zentrum für Jobs in den Bereichen digitales Marketing, Kundensupport und Technik. Immer mehr internationale Unternehmen siedeln sich hier an, sodass es eine solide englischsprachige Arbeitsszene gibt. Die Arbeitskultur? Erwarte eine Mischung aus entspannter mediterraner Atmosphäre und organisiertem Chaos- alles wird erledigt, aber Zeit ist eher ein Vorschlag als eine Regel.
  • Wochenendausflüge: Einer der größten Vorzüge von Athen? Du bist immer nur eine Fährfahrt von einer atemberaubenden griechischen Insel entfernt. Im Sommer kannst du für ein Wochenende nach Ägina oder Hydra fliehen, als wäre das keine große Sache. Auch im Winter sind die Küstenorte Glyfada oder Vouliagmeni perfekt für einen Kurztrip.
  • Soziales Leben: Die Griechen lieben es, auszugehen. Ob bei einem späten Abendessen in Plaka, einem Drink auf dem Dach mit Blick auf die Akropolis oder einer spontanen Straßenparty - es ist immer etwas los. Du wirst schnell merken, dass „Wir treffen uns um 22 Uhr“ ein normaler Plan ist - und dass das Nachtleben hier eher ein Marathon als ein Sprint ist.

In diesem Stadium fühlt sich Athen weniger wie ein wildes Abenteuer an, sondern eher wie eine Stadt, die dich in ihren Rhythmus zieht. Du hörst auf, das Chaos zu bemerken und fängst an, es zu umarmen.

Die „Ich könnte jetzt Grieche sein“-Phase (Monat 7-9)

Willkommen im Sweet Spot. Du bist kein Neuling mehr und hast begonnen, die kleinen Dinge zu schätzen, die Athen, nun ja, zu Athen machen.

  • Kulturelle Eigenheiten: Du verstehst jetzt, warum die Griechen „Ne (Ναι)“ für „ja“ sagen, aber den Kopf schütteln, wenn sie es ernst meinen. Du zuckst auch nicht mehr zusammen, wenn Leute an den absurdesten Stellen doppelt parken (Autofahren in Athen ist ein Extremsport).
  • Tiefer gehende Verbindungen: Du hast wahrscheinlich schon griechische Freunde gefunden - wahrscheinlich bei langen Abendessen mit Tzatziki, Ouzo und endlosen Gesprächen über Politik und Philosophie. Du wirst auch zu zufälligen Feiern zum Namenstag eingeladen (die hier eine große Sache sind).
  • Hacks für die Lebenshaltungskosten: Athen kann erstaunlich günstig sein, wenn du weißt, wo du einkaufen kannst. Du kaufst jetzt auf den lokalen Laiki-Märkten frische Produkte ein und hast die Kunst gemeistert, günstiges und leckeres Essen zu finden (Profi-Tipp: Die besten und günstigsten Mahlzeiten gibt es in den Tavernen in nicht touristischen Gegenden).

Zu diesem Zeitpunkt ist die Stadt bereits in deine Seele eingedrungen. Du hast das Gefühl, dazuzugehören - auch wenn du den Streikplan der Athener U-Bahn nie ganz verstehen wirst.

Die „Das fühlt sich an wie zu Hause“-Phase (Monate 10-12)

Nach einem ganzen Jahr ist Athen nicht mehr nur ein Ort, an den du gezogen bist - es ist dein Zuhause.

  • Umgang mit der Bürokratie: Du hast gelernt, dass Geduld eine Tugend ist, wenn es um die griechische Bürokratie geht. Egal, ob es sich um Steuerformulare, eine Aufenthaltsgenehmigung oder eine einfache Banktransaktion handelt, alles braucht seine Zeit. Aber hey, du hast es überlebt und bist jetzt besser dran.
  • Lifestyle-Vorteile: Die Kombination aus Stadtleben und einfachem Zugang zum Strand? Unübertroffen. Das Essen, die Sonne, die mediterrane Energie - all das lässt dich auf dem Boden bleiben. Natürlich ist Athen nicht perfekt (hallo, Verkehr und Hitzewellen im Sommer), aber die Vorteile überwiegen bei weitem die Nachteile.
  • Zukunftspläne: Jetzt stehst du vor der entscheidenden Frage: Bleibst du länger oder ist es an der Zeit, etwas Neues zu entdecken? Aber mal ehrlich, Athen hat eine heimtückische Art, dich dazu zu bringen, noch ein bisschen länger zu bleiben.

Schlussgedanken: Ist Athen es wert?

Auf jeden Fall. Sie ist chaotisch, lebendig und nicht für jeden etwas - aber wenn du dich auf ihre Eigenheiten einlassen kannst, ist Athen eine Stadt, die dir zehnfach zurückgibt. Es ist ein Ort, an dem antike Ruinen auf Rooftop-Bars treffen, an dem Fremde beim Essen zu Freunden werden und an dem die Sonnenuntergänge immer ein bisschen magischer wirken.

Wenn du mit dem Gedanken spielst, umzuziehen, dann schau doch mal bei City Job Offers nach den neuesten Stellenangeboten in Athen. Wer weiß - vielleicht wird diese Stadt auch dein Herz erobern. Und wenn das der Fall ist, vergiss nicht: Bestelle immer extra Tzatziki.