Die besten Tipps, Erfahrungen und Empfehlungen für das Arbeiten im Ausland

Ich möchte im Ausland arbeiten, aber… ich bin nicht sicher, ob ich dort legal arbeiten darf

Geschrieben von City Job Offers | 04.08.2025 10:05:31

Dein Schnell-Guide zu Visa, Arbeitserlaubnissen & Ländern, die EU-Bürger willkommen heißen

Du willst ein neues Kapitel im Ausland beginnen? Spannend! 🌍 Doch bevor du deinen Koffer packst, stellt sich eine große Frage: Darfst du dort überhaupt legal arbeiten?
Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du es herausfindest – ohne Rätselraten und böse Überraschungen.

1) Zuerst: Wohin willst du gehen?

A) Wenn du als EU-Bürger in ein anderes EU-/EWR-Land oder in die Schweiz ziehst

  • Gute Nachrichten: Du brauchst kein Visum und keine Arbeitserlaubnis.

  • Du musst dich möglicherweise nach 3 Monaten registrieren und Dinge wie eine lokale Steuernummer oder Sozialversicherungsnummer beantragen.

  • Für reglementierte Berufe (z. B. im Gesundheitswesen, in der Bildung oder im Ingenieurwesen) kann eine Anerkennung deiner Qualifikationen erforderlich sein.

B) Wenn du in das Vereinigte Königreich gehst (nach dem Brexit)

  • Du brauchst ein Arbeitsvisum, es sei denn, du hast bereits den EU Settlement Status.

  • Die meisten Arbeitsvisa im Vereinigten Königreich erfordern ein Jobangebot von einem zugelassenen Sponsor, ein Mindestgehalt und einen Nachweis über Englischkenntnisse.

C) Wenn du außerhalb Europas arbeiten willst (USA, Kanada, Australien, Asien, Lateinamerika)

  • Du brauchst ein Visum oder eine Arbeitserlaubnis.

  • Einige Länder bieten Working Holiday/Youth Mobility Visa für jüngere Bewerber oder Digital Nomad Visa für ortsunabhängige Arbeit an.

💡 Tipp: Als Tourist im Schengen-Raum gilt die 90/180-Regel – ohne die richtige Arbeitserlaubnis darfst du nicht arbeiten.

2) In 5 Schritten prüfen, ob du legal arbeiten darfst

  1. Wähle dein Zielland und prüfe, ob es in der EU/EWR/Schweiz liegt (Freizügigkeit) oder nicht.

  2. Definiere deine Arbeitsart: lokaler Job, Remote-Freelance, Praktikum, Saisonarbeit, Au-pair usw.

  3. Prüfe die Anerkennung deiner Qualifikation, falls dein Beruf reglementiert ist.

  4. Sammle wichtige Dokumente: Arbeitsvertrag, Finanznachweise, Krankenversicherung, Führungszeugnis, Zeugnisse usw.

  5. Bestätige alles bei der offiziellen Botschaft oder Einwanderungsbehörde des Landes.

3) Schneller Länderguide – beliebte Ziele für EU-Bürger

Ziel Brauchen EU-Bürger ein Visum? Beliebte Arbeitswege Extra-Tipps
Spanien Nein Tourismus, Gastronomie, Remote-Arbeit NIE & Sozialversicherungsnummer nötig
Portugal Nein Kundenservice, Tech, Remote-Arbeit NIF für Arbeitsverträge erforderlich
Deutschland Nein Ingenieurwesen, Gesundheitswesen, Industrie Anmeldung (Wohnsitz) ist Pflicht
Niederlande Nein Logistik, Tech, Finanzen BSN-Nummer vor Arbeitsbeginn beantragen
Irland Nein IT, Finanzen, Gastronomie PPS-Nummer für Gehaltszahlung notwendig
Vereinigtes Königreich Ja Skilled Worker Visa, Saisonarbeit Sponsor-Liste vor Bewerbung prüfen
USA Ja H-1B, J-1, Saisonarbeit Beantragung kann Monate dauern
Kanada Ja IEC (Working Holiday), Skilled Worker Finanznachweise oft erforderlich
Australien Ja Working Holiday, Skilled Visa Altersgrenzen für WH-Visa beachten
Mexiko Ja Temporäre Aufenthaltserlaubnis mit Arbeitserlaubnis Einfacher mit lokalem Arbeitgeber
VAE Ja Arbeitserlaubnis durch Arbeitgeber Keine Einkommenssteuer, hohe Lebenshaltungskosten
Thailand Ja Arbeitserlaubnis + Non-Immigrant Visa Digital Nomad Visa in Pilotphase
4) Echte Geschichten von Menschen mit Zweifeln

Sofia, 27, aus Spanien → Niederlande
„Ich dachte, ich bräuchte ein spezielles Visum für Amsterdam. Als EU-Bürgerin musste ich mich nur anmelden und eine BSN-Nummer beantragen. Alles war in einer Woche erledigt.“

Marco, 32, aus Italien → Vereinigtes Königreich
„Nach dem Brexit klang alles kompliziert. Als ich herausfand, dass ich ein Skilled Worker Visa brauche, habe ich mich nur noch bei Unternehmen mit Sponsorlizenz beworben – das hat mir Monate gespart.“

Anna, 24, aus Deutschland → Portugal (als Digital Nomad)
„Ich war unsicher, ob ich in Portugal leben kann, während ich für meinen deutschen Arbeitgeber arbeite. Das Digital Nomad Visa hat es möglich gemacht – sogar mit Zugang zum Gesundheitssystem.“

5) Deine Pre-Flight-Checkliste

✔ Reisepass mit mind. 6–12 Monaten Gültigkeit
✔ Jobangebot (falls erforderlich)
✔ Krankenversicherung
✔ Finanznachweis
✔ Visumstermin gebucht
✔ Übersetzte/beglaubigte Dokumente falls nötig
✔ Plan zur Registrierung vor Ort

6) Häufig gestellte Fragen

❓ Kann ich als Tourist einreisen und einfach anfangen zu arbeiten?
Nein. Arbeiten ohne gültiges Visum/Arbeitserlaubnis kann zu Geldstrafen, Ausweisung oder Einreiseverbot führen.

❓ Kann ich als EU-Bürger sofort in einem anderen EU-Land arbeiten?
Ja, aber du musst dich ggf. nach 3 Monaten registrieren.

❓ Kann ich mein Visum vor Ort wechseln?
Manchmal – oft musst du jedoch aus deinem Heimatland einen neuen Antrag stellen.

❓ Unterschied zwischen Digital Nomad Visa und Arbeitsvisum?
Ein Arbeitsvisum ist an einen lokalen Arbeitgeber gebunden, ein Digital Nomad Visa erlaubt Remote-Arbeit für ausländische Auftraggeber.

❓ Muss ich die Landessprache sprechen?
Nicht unbedingt. Viele internationale Unternehmen arbeiten auf Englisch – aber Grundkenntnisse helfen im Alltag und bei Behördengängen.

Bereit für den nächsten Schritt?

Bei City Job Offers findest du internationale Jobangebote – inklusive Stellen mit Visa-Sponsoring. Ob für ein temporäres Abenteuer oder einen langfristigen Umzug, wir zeigen dir sichere, legale Möglichkeiten, um deine Auslandskarriere zu starten.