Die besten Tipps, Erfahrungen und Empfehlungen fĂĽr das Arbeiten im Ausland

🇩🇪 Arbeiten in Spanien 2025 — die ehrliche Version (von Karolina, Recruiterin bei City Job Offers)

Geschrieben von City Job Offers | 29.08.2025 12:22:20

Ich bin Karolina und begleite seit Jahren deutschsprachige Kandidat:innen nach Spanien. Hier ist die Praxis-Guideline — nicht als Behördentext, sondern so, wie ich sie mit dir im Call durchgehe.

1) Die Grundlage ohne Papierchaos

Als EU-BĂĽrger:in brauchst du kein Visum/keine Arbeitserlaubnis. Du brauchst jedoch diese drei Bausteine:

  • NIE-Nummer fĂĽr Vertrag, Bank, Steuern. Termin frĂĽh planen; Unterlagen vorbereiten; parallel zum Bewerbungsprozess.

  • Sozialversicherungsnummer (NUSS/NAF). Oft meldet der Arbeitgeber an, ich sorge dafĂĽr, dass es rechtzeitig im System steht.

  • EU-Registrierung ab > 3 Monaten Aufenthalt. Wir checken gemeinsam, was du am Termin mitnehmen musst.
    Karolina-Ablauf: Mini-Roadmap mit klaren Deadlines, damit der erste Arbeitstag nicht zur Ämterrallye wird.

2) Wo die Jobs wirklich warten

Tourismus & Hospitality brummen; dennoch platziere ich die meisten Kandidat:innen in Customer Support/BPO (Barcelona, Madrid, Valencia, Málaga). Gründe: internationale Teams, klare Karrierewege (QA, Trainer:in, Teamlead), Sprachboni.
Parallel wachsen IT/AI, E-Commerce, Energie, Gesundheit. Bringe Service-Mindset + Sprache, der Rest skaliert mit Training.

3) Gehalt, 12 vs 14 Zahlungen & Lebenshaltung

Achte im Angebot immer auf 12 oder 14 Gehaltszahlungen. 14 heiĂźt: mehr Auszahlungen im Jahr, aber monatlich etwas niedriger. Ich gehe Zeile fĂĽr Zeile mit dir durch: Grundgehalt, Sprachbonus, variable Anteile, Essens-/Transportzuschuss.
Zu Beginn kalkulieren wir fix die ersten 30 Tage (Miete+Borg, Registrierung, SIM, Ă–PNV). So startest du ohne finanzielle Stolpersteine.

4) Arbeitskultur ohne Mythen

Die Siesta ist kein Automatismus. In modernen Offices und Support-Centern gibt es meist durchgehende Arbeitszeit oder Schichtmodelle. Was wichtig ist: Rotationen (Abende/Wochenenden) transparent klären, bevor du unterschreibst. Ich frage das aktiv beim Hiring-Team ab.

5) Umzug in 14 Tagen (ja, realistisch)

Woche 1: Screening & Interviews mit CityJobOffers, NIE-Termin anstoĂźen, Shortlist fĂĽr Stadtviertel/WG.
Woche 2: Angebot & Pre-Onboarding, NUSS/NAF prĂĽfen, Flug/Zug, Ăśbergangswohnung sichern, Unterlagen fĂĽr EU-Registrierung packen.
Tag 1: Badge, Einarbeitung, Team-Intro. Danach: Strand/Altstadt, je nachdem was dir Energie gibt.

6) FĂĽr nicht-EU-Partner:innen

Wir sprechen zu Beginn ĂĽber sinnvolle Pfade (arbeitgebergesponsertes Visum, Blue-Card-Profile, Remote-Optionen). Ziel: eine gemeinsame Roadmap statt parallelem Chaos.

7) Was CityJobOffers wirklich anders macht

Mein Job endet nicht beim “Glückwunsch, du bist dabei!”. Ich:

  • matche Teamkultur + Sprache statt nur Hard Skills,

  • verhandle eine Startwoche, die zu deinen Terminen passt,

  • prĂĽfe Vertragsdetails (12/14, Boni, Schichten) mit dir,

  • teile meine Checkliste fĂĽr den ersten Monat und Viertel-Tipps,

  • bleibe in den ersten 30 Tagen proaktiv in Kontakt

Mini-FAQ:
Brauche ich Spanisch? FĂĽr viele Support-Rollen nicht; Englisch + Deutsch reichen. Spanisch hilft fĂĽrs AlltagsgefĂĽhl.
Wie schnell geht’s? Häufig 2–4 Wochen vom ersten Call bis Start.
Kann ich später intern wechseln? Ja — viele steigen zu QA/Trainer:in/Teamlead auf, andere gehen in Ops/Workforce.

Schluss von Karolina: Du ziehst nicht nur in ein Land. Du ziehst in ein Kapitel. Lass uns dafĂĽr sorgen, dass das erste Kapitel sitzt.