Die besten Tipps, Erfahrungen und Empfehlungen für das Arbeiten im Ausland

5 Dinge, die du wissen solltest, bevor du dich für einen Job im Ausland bewirbst

Geschrieben von City Job Offers | 17.10.2025 10:11:23

 

Bevor du deine Koffer packst – lies das hier.

Ein Job im Ausland kann eine der besten Entscheidungen deines Lebens sein. Du sammelst internationale Erfahrung, lernst neue Menschen und Kulturen kennen, entwickelst deine Sprache weiter – und machst einen echten Karriereschritt. Aber damit der Neustart gelingt, braucht es vor allem eines: gute Vorbereitung.

Hier sind 5 wichtige Dinge, die du vor deiner Bewerbung wissen solltest – damit du nicht ins kalte Wasser springst, sondern sicher landest und selbstbewusst durchstartest.

1. Ohne Arbeitserlaubnis geht nichts

Fangen wir mit dem Wichtigsten an: Du brauchst das Recht, im Zielland zu arbeiten.

In den meisten EU-Ländern dürfen Unternehmen nur Bewerber:innen einstellen, die bereits über eine gültige Arbeitserlaubnis verfügen. Für EU-Bürger:innen reicht meist der Reisepass. Falls du keine EU-Staatsbürgerschaft hast, brauchst du eine gültige Aufenthaltserlaubnis oder ein Visum mit Arbeitsrecht.

👉 Wenn du schon eine Arbeitserlaubnis hast, erwähne das klar in deinem Lebenslauf.
👉 Wenn nicht, suche gezielt nach Angeboten mit Visa Sponsorship (selten, aber möglich).

Was du nach der Einstellung brauchst:

  • Reisepass oder Ausweis

  • Arbeitsvertrag

  • Steuernummer & Anmeldung bei der Sozialversicherung

  • Bankkonto im Land

  • Anmeldung beim Einwohnermeldeamt (je nach Land)

  • Nachweis über Krankenversicherung (EHIC oder privat)

💡 Tipp: Scanne deine wichtigsten Dokumente (Ausweis, CV, Zeugnisse, Referenzen) und speichere sie in der Cloud – so hast du sie immer griffbereit, wenn’s schnell gehen muss.

2. Sprachen öffnen Türen (und verbessern dein Gehalt)

Englisch ist ein guter Anfang. Aber deine Muttersprache kann der Türöffner zum Traumjob sein.

In vielen europäischen Ländern sind Unternehmen auf der Suche nach mehrsprachigen Mitarbeitenden – vor allem in den Bereichen Customer Support, Sales, Content Moderation oder Tech Support.

Besonders gefragt sind:
🇩🇪 Deutsch
🇳🇱 Niederländisch
🇫🇷 Französisch
🇸🇪 Nordische Sprachen (Schwedisch, Norwegisch, Finnisch, Dänisch)

So hebst du dich ab:

  • Nenne deine Sprache direkt im Titel deines Lebenslaufs (z. B. German-speaking Customer Advisor – Lisbon)

  • Füge eine Sprachen-Sektion mit Niveauangaben hinzu

  • Gib Beispiele für den Einsatz deiner Sprache im Job: „Bearbeitung von 50+ Kundenanfragen auf Deutsch pro Tag via Chat & E-Mail.“

3. Netto statt Brutto: Rechne nach

Ein Gehalt kann top aussehen – bis man Miete, Essen und Transport abzieht. Wichtig ist, was am Monatsende übrig bleibt: dein Nettolohn.

Informiere dich über die Lebenshaltungskosten im Zielort und vergleiche sie mit deinem erwarteten Einkommen nach Steuern. Rechne auch mit Einmalkosten für den Start.

Typische Ausgaben im ersten Monat:

  • Miete + Kaution

  • Öffentliche Verkehrsmittel

  • Lebensmittel, Hygieneartikel

  • Handyvertrag / WLAN

  • Übergangsunterkunft (falls nötig)

  • Wohnungseinrichtung & Alltagsbedarf

  • Rücklage für Unvorhergesehenes

Was du außerdem wissen solltest:

  • Gibt es 12 oder 14 Gehaltszahlungen pro Jahr?

  • Gibt es Sprachboni oder Umzugshilfen?

  • Wird vorübergehend eine Unterkunft gestellt?

📝 Budget-Checkliste:
Miete + Kaution · Monatsticket · Essen & Alltag · SIM-Karte · Küchen- & Haushaltsartikel · Sicherheitspuffer

4. Passe deinen Lebenslauf an Land & Rolle an

Ein CV ist nicht einfach überall gleich. In jedem Land gelten eigene Standards – und Recruiter erwarten klare, strukturierte Informationen.

Was wichtig ist:

  • Klare Jobtitel wie Customer Support Agent, Sales Development Representative oder Content Reviewer

  • Bullet Points mit messbaren Ergebnissen statt Aufgabenlisten

  • Format und Sprache des Landes

  • Individualisierung auf jede einzelne Stelle

So bringst du deinen CV nach vorne:

  • Übernimm Schlüsselwörter aus der Stellenanzeige in deinen Lebenslauf und dein LinkedIn-Profil

  • Verwende Zahlen & Fakten: „CSAT 92%“, „30 Anfragen/Tag“, „Upselling +12%“

💡 Zeitspar-Tipp:
Erstelle eine Basisversion deines CVs und passe pro Stelle nur 3 Dinge an:

  1. Titel

  2. 5–6 relevante Skills

  3. 3 konkrete Erfolge passend zur Ausschreibung

5. Wie läuft der Bewerbungsprozess?

Die meisten internationalen Unternehmen haben einen klar strukturierten Prozess:

Typischer Ablauf:

  1. Screening Call per Telefon oder WhatsApp

  2. Online-Test (z. B. Sprachtest, Logiktest)

  3. 1–2 Interviews per Video oder Telefon

  4. Optional: Case Study oder Rollensimulation

  5. Jobangebot + Infos zum Umzug

Was du bereithalten solltest:

  • Frühester Starttermin

  • Verfügbarkeit für Interviews

  • Erwartetes Gehalt (netto!)

  • Bereitstellung von Dokumenten

  • Infos zur Arbeitserlaubnis

📩 Profi-Tipp:
Schicke nach jedem Gespräch eine kurze Follow-up-Nachricht:
„Danke für das Gespräch. Ich bin weiterhin sehr interessiert und kann ab [Datum] starten.“

Das zeigt Motivation und Professionalität.

Bonus: Sanft landen in deiner neuen Stadt

Mit dem unterschriebenen Vertrag geht’s erst richtig los. Damit du stressfrei ankommst, hilft diese Checkliste:

Deine To-do’s für Woche 1:

  • Lokale SIM-Karte mit Datenvolumen

  • Apps für Nahverkehr, Navigation und Lieferung

  • Adresse des Büros und Onboarding-Infos

  • Alle Verträge + Ausweise griffbereit

  • Backups deiner Unterlagen in der Cloud

💡 Pro-Tipp:
Buche für den Anfang 2–4 Wochen Übergangsunterkunft, bevor du dir eine feste Wohnung suchst. So hast du Zeit, dich umzusehen und anzukommen.

Letzter Check vor der Bewerbung ✅

  • Ich habe das Recht, im Zielland zu arbeiten

  • Mein CV ist sprachlich & formal angepasst

  • Ich kenne meine Nettolohn-Vorstellung und die Lebenshaltungskosten

  • Ich habe meinen Umzugstermin & Verfügbarkeit geplant

  • Ich habe ein Follow-up für Interviews vorbereitet

Was jetzt?

Starte deine Jobsuche mit echten Chancen:
Bei CityJobOffers findest du aktuelle Stellen in internationalen Teams – in Städten wie Lissabon, Barcelona, Athen, Sofia oder Valletta.

📌 Customer Support · Sales · Content Review · Hospitality · Tech Support

🚀 CJO-Tipp:
Wenn du bereits eine gültige Arbeitserlaubnis in der EU hast, bewirb dich direkt – und nenne deine Sprache im CV-Titel.
Wenn nicht, speichere dir diesen Artikel ab und schau regelmäßig vorbei. Wir veröffentlichen immer wieder Visa-gesponserte Jobs mit Relocation-Support.